Finanzen verstehen als internationaler Student
Das deutsche Finanzsystem kann am Anfang verwirrend sein. Wir helfen dir dabei, wichtige Begriffe zu verstehen und deine Finanzen erfolgreich zu verwalten.
Lernprogramm entdeckenDas deutsche Finanzsystem kann am Anfang verwirrend sein. Wir helfen dir dabei, wichtige Begriffe zu verstehen und deine Finanzen erfolgreich zu verwalten.
Lernprogramm entdecken
Ein deutsches Bankkonto zu eröffnen ist meist der erste Schritt für internationale Studenten. Dabei gibt es einige Besonderheiten zu beachten, die sich von anderen Ländern unterscheiden.
Viele Banken bieten spezielle Studentenkonten an, die kostenlos geführt werden. Das Girokonto ist dein Hauptkonto für alltägliche Transaktionen, während das Tagesgeldkonto für kleine Ersparnisse gedacht ist.
Das deutsche Versicherungssystem ist komplex, aber gut strukturiert. Als Student bist du oft noch über deine Eltern krankenversichert oder benötigst eine eigene Studentenkrankenversicherung.
Wenn du neben dem Studium arbeitest, kommen weitere Begriffe dazu. Die Sozialabgaben werden automatisch vom Lohn abgezogen - das sind Beiträge für Rente, Arbeitslosenversicherung und andere Sozialleistungen.
Als ich 2023 aus Brasilien nach Deutschland kam, war ich völlig überfordert mit all den Finanzterms. Das Lernprogramm hat mir geholfen, nicht nur die Wörter zu verstehen, sondern auch das System dahinter zu begreifen. Heute kann ich meine Finanzen selbstständig verwalten und sogar anderen Studenten helfen.
Unser nächstes Intensivprogramm für internationale Studenten beginnt im September 2025. In kleinen Gruppen arbeiten wir gemeinsam an praktischen Beispielen und bauen dein Finanzwissen systematisch auf.
Das Programm läuft über ein ganzes Semester und passt sich deinem Studienplan an. Du lernst nicht nur Begriffe, sondern auch praktische Fähigkeiten wie Budgetplanung und Steuererklärung.
Melde dich bis Juni 2025 an und sichere dir deinen Platz in der nächsten Gruppe.
Jetzt Informationen anfordern